2025-12-05 📢 Tormenta Jobarteh — Adventsreise mit Storytelling & Musik in Würzburg

Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam

Das Würz­bur­ger Schel­ling-Forum ver­an­stal­tet am 5. Dezem­ber 2025 sei­ne dies­jäh­ri­ge Jah­res­ab­schluss­fei­er unter dem Titel „Wie der Ele­fant zu sei­nem Rüs­sel kam“ — eine Lesung mit Musik. Dabei geht es um „eine aben­teu­er­li­che Advents­rei­se nach Gam­bia und Sene­gal für die gan­ze Fami­lie“. 

Im Anschluss an die Per­for­mance ist ein Gespräch mit den Künst­lern über ihr Leben und ihr Lebens­werk geplant, wobei auch Fra­gen aus dem Publi­kum ger­ne will­kom­men sind.

Die Künst­ler: Erfah­re­ne „Rei­se­lei­ter“ sind die bei­den Geschich­ten­er­zäh­ler und Musi­ker Ibrahi­ma „Ibo“ Ndiaye aus dem Sene­gal und der unter dem Bei­na­men „der baye­ri­sche Gri­ot“ inter­na­tio­nal bekannt gewor­de­ne Tor­men­ta Jobar­teh. 

Organisatorisches

Anmel­dung:
Schel­ling-Forum: „Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei. Bit­te mel­den Sie sich für die Ver­an­stal­tung über das Anmel­de­por­tal an. Bei Nach­fra­gen kön­nen Sie sich ger­ne an die Email­adres­se schelling-forum(at)badw.de wen­den. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie bei der Ver­an­stal­tung begrü­ßen zu dürfen.“

Loca­ti­on:
Schel­ling-Forum an der Juli­us-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Würz­burg, Kli­nik­stra­ße 3, 97070 Würzburg

Ter­min & Uhrzeit: 
5. Dezem­ber 2025. Beginn 16 Uhr. 

Pro­gramm:
„Mit Ibo’s inter­ak­ti­ver Kin­der­ge­schich­te „Wie der Ele­fant zu sei­nem Rüs­sel kam“ kön­nen sich die Kin­der auf Musik, Gesang und Tanz im Rhyth­mus tra­di­tio­nel­ler Trom­meln freu­en. Tor­men­ta Jobar­teh wird mit der Kora, einer tra­di­tio­nel­len Har­fe aus West­afri­ka, und sei­ne inter­ak­ti­ve Erzäh­lung über Freund­schaft das Publi­kum ver­zau­bern, indem er Brü­cken zwi­schen der euro­päi­schen und afri­ka­ni­schen Kul­tur schlägt.“

Im anschlie­ßen­den Gespräch mit den zwei Künst­lern wer­den dann zen­tra­le Fra­gen ihres Schaf­fens the­ma­ti­siert: Wie ent­steht eine leben­di­ge Erzähl­per­for­mance? Wel­che Rol­le spielt das inter­ak­ti­ve Ele­ment in der Arbeit mit Kin­dern? Wel­che ästhe­ti­schen Mit­tel kom­men zum Ein­satz, und wel­che Bedeu­tung hat die visu­el­le und sinn­li­che Erfah­rung für das Publi­kum? Das sind nur eini­ge Fra­gen, denen die zwei mehr­fach preis­ge­krön­ten Geschich­ten­er­zäh­ler nachgehen.

Zur Vita der Künstler

Tor­men­ta Jobar­teh — Ankün­di­gung des Schelling-Forums:
Tor­men­ta Jobar­teh wur­de 1963 als Wer­ner Sturm in Mün­chen gebo­ren. Mit 23 Jah­ren reis­te er nach Gam­bia, wo er acht Jah­re lang in einem klei­nen Dorf bei der Gri­ot-Fami­lie sei­nes Men­tors Basu­ru Jobar­teh lebte. 

Dort wid­me­te er sich mit gro­ßer Lei­den­schaft dem Stu­di­um der Kora sowie der Kul­tur und Tra­di­ti­on der Gri­ot-Weis­hei­ten. Schließ­lich wur­de er selbst zum Gri­ot ernannt und von sei­nem Leh­rer adop­tiert. 

Seit sei­ner Rück­kehr nach Euro­pa ist Tor­men­ta Jobar­teh als Musi­ker mit sei­ner Welt­mu­sik-Band „Jobar­teh Kun­da“ und als Geschich­ten­er­zäh­ler aktiv. Auch für Kin­der setzt er sich enga­giert ein: Mit einem spe­zi­ell Mit­mach­pro­gramm bringt er sie zum Sin­gen, Tan­zen und Bewe­gen, und schenkt ihnen dabei ein ein­zig­ar­ti­ges Büh­nen­er­leb­nis. Als preis­ge­krön­ter Sto­rytel­ler wur­de er zu inter­na­tio­na­len Fes­ti­vals in Euro­pa, Afri­ka und Ame­ri­ka ein­ge­la­den, wo er als Brü­cken­bau­er zwi­schen den Kul­tu­ren gefei­ert wird.

Ibrahi­ma „Ibo“ Ndiaye — Ankün­di­gung des Schelling-Forums:
Ibrahi­ma Ndiaye wur­de 1963 im Sene­gal in der Nähe von Dakar gebo­ren. 1987 kam er nach Saar­brü­cken, um Ger­ma­nis­tik zu stu­die­ren. Seit vie­len Jah­ren ist er als frei­schaf­fen­der Künst­ler und Autor tätig. Neben sei­ner Arbeit als Musi­ker, Tän­zer, Schau­spie­ler und Kaba­ret­tist ist er vor allem durch sei­ne inter­ak­ti­ve Erzähl­kunst für Kin­der bekannt gewor­den. Er ver­öf­fent­lich­te außer­dem meh­re­re Kin­der­bü­cher mit eige­nen und tra­di­tio­nel­len sene­ga­le­si­schen Märchen. 

Seit vie­len Jah­ren gestal­tet er das Kin­der­pro­gramm des Würz­bur­ger Afri­ka-Fes­ti­vals und über­nimmt dort auch die Mode­ra­ti­on. Für sein künst­le­ri­sches und kul­tu­rel­les Enga­ge­ment wur­de Ibrahi­ma Ndiaye mehr­fach inter­na­tio­nal aus­ge­zeich­net – unter ande­rem vom ehe­ma­li­gen sene­ga­le­si­schen Prä­si­den­ten Abdou Diouf. Zuletzt bekam er 2020 den Fried­rich-Böde­ker-Preis verliehen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen inklu­si­ve even­tu­el­le Updates fin­den Sie auf der Sei­te des Schel­ling-Forums.

Zum Ver­an­stal­ter:
Das Schel­ling-Forum wur­de 2021 von der Baye­ri­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Juli­us-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Würz­burg als Ort des Aus­tauschs und der Wis­sen­schafts­ver­mitt­lung gegrün­det. Ziel ist es, inter­dis­zi­pli­nä­re For­schungs­pro­jek­te vor­an­zu­trei­ben, Spit­zen­for­sche­rin­nen und Spit­zen­for­scher zu ver­net­zen, den wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs zu för­dern und den Dia­log zwi­schen Wis­sen­schaft und Gesell­schaft zu stär­ken. Die alt­ehr­wür­di­ge Baye­ri­sche Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten wur­de 1759 von Kur­fürst Maxi­mi­li­an III. Joseph gegründet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner