Derâ weiĂeâ Griot Tormenta Jobarteh wuchs in MĂŒnchen auf und studierte dort am Dante Augustini Institut Schlagzeug. Aber seine afrikanische Seele gab ihm den Antrieb, seine Heimat, seine “Kunda” wieder zu finden.
Als Musiker tourte er in verschiedenen Besetzungen durch Europa, Asien und die USA, bis er 1986 eine Band aus The Gambia traf und von ihnen in das kleine, vom Senegal umschlossene westafrikanische Land eingeladen wurde. Und dies hatte seine weitreichendsten Konsequenzen, denn dort hörte er zum ersten Mal das wundervolle Klangbild einer Kora, gespielt von einem Musiker, der dieses groĂartige Westafrikanische Instrument, einer Harfenlaute virtuos beherrschte.
Bei seinem musikalischen Mentor Basuro Jobarteh, dem anerkannten Griot von Boraba, Fulladou vergingen fĂŒr Tormenta acht Jahre in Boraba, bis das intensive Studium der Kora, sowie der Mandinka Sprache und der gesamten Mande-Kultur erfolgreich abgeschlossen war. Tormenta lebte sich dabei derart in die Kultur seiner Wahlheimat ein, dass er von der Familie Jobarteh adoptiert wurde. Griots (in der Mandinka Sprache Jaliya) sind Musiker, Historiker, Chronisten, GeschichtenerzĂ€hler und weise Berater in einer Person. Ihre Tradition wird vom Vater auf den Sohn vererbt und schon viele Jahrhunderte genieĂen sie bei der Bevölkerung groĂen Respekt. Jobarteh wurde schlieĂlich ebenfalls zum Griot ernannt, mit allen Rechten und Pflichten -wohl einmalig fĂŒr einen Nichtafrikaner mit weiĂer Hautfarbe. Beauftragt von der ĂŒberwĂ€ltigenden Ehre und mit der groĂen Erfahrung bereichert schlieĂlich seine “Kunda” gefunden zu haben und ihr nun auch musikalisch, sprachlich und inhaltlich einen Ausdruck geben zu können, begann Tormenta Jobarteh diese Erfahrung, sowie die reiche Kultur der Mande-Griots nach Deutschland und Mitteleuropa zu bringen und in Bezug zu seiner eigenen afrikanisch-europĂ€ischen Geschichte ein entsprechendes neues musikalisches Konzept zu entwickeln.
Ein Konzept, das im gegenseitigen VerstĂ€ndnis dieser zwei groĂen und kulturell reichen Erdteile seinen spirituellen Ansatz hat. Seit 25 Jahren tourt Tormenta Jobarteh mit seiner Weltmusikgruppe Jobarteh-Kunda und als GeschichtenerzĂ€hler auf internationalen Festivals und zahlreichen pĂ€dagogischen Einrichtungen.Beim 1.Festival der besten deutschsprachigen MĂ€rchen- und GeschichtenerzĂ€hler (16 ErzĂ€hler/innen) in Neukirchen-Vluyn am 2. Juli 05 hat Tormenta Jobarteh den ersten Platz erreicht. Das Musikhörspiel Buch mit CD Taling-Taling wurde ausgezeichnet mit dem Meisterpreis der Bayrischen Staatsregierung. Seine Band Jobarteh-Kunda wurde fĂŒr den Deutschen Ruth-Weltmusikpreis 05, dem BBC Award 05, und dem World of Music Award ’09 nominiert! Der Internationale Humor Award 2013 wurde von Konstantin Wecker an Tormenta Jobarteh verliehen!
Abarakaâ Jobarteh-Kunda, Urkult, Indigo 1999
Ali Hejaâ Jobarteh-Kunda, Bibiafrica, Indigo 2002
Taling-Talingâ Eine geheimnisvolle Reise in Afrika Musikhörspiel 2004
ADOâ Sankt Michaelsbund Verlag 2008
Dentulus der Löweâ LAGZ 2009
AHA!â Jobarteh Kunda Aimland Records 2010
Jeliba der GeschichtenerzĂ€hlerâ Sankt Michaelsbund Verlag 2011
Dondé estas Aimland Records 2014
Stranded & Disliked Single Aimland Records 2016
Teriya Aimland Records 2018
I Am Single Aimland Records 2022